Einleitung und Überblick
gemäß Vorgabe der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren Gesetzeslagen informieren wir Sie an dieser Stelle zu den von uns erhobenen, gespeicherten und verarbeitenden Daten.
Im Rahmen der Geschäftstätigkeiten, erheben wir persönliche Daten lediglich zum normalen Betrieb des Geschäftes.
Ein geschäftsmäßiger Verkauf Ihrer persönlichen Daten (Mailadressen, Telefonnummern, Namen, etc.) findet nicht statt.
Anwendungsbereich
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen nach Grundlage des Art. 4 Nr. DSGVO und beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte an Sie anbieten und abrechnen können.
Rechtsgrundlagen
Wir beziehen uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung
- Vertrag
- Rechtliche Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Zusätzlich zu der EU-Verordnung finden geltende nationale Gesetze Anwendung
- bspw. das Bundesdatenschutzgesetz
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung der Daten richten Sie bitte an:
Oliver Kuhn
In den Gassenwiesen 4; 56154 Boppard
Vertretungsberechtigt: Oliver Kuhn
E-Mail: i
Telefon: +49 178 6169295
Impressum: http:/
Speicherdauer
Daten werden von uns lediglich im Rahmen der gesetzlichen Verwahrungsfristen nach Finanzrecht für den jeweils gültigen zeitraumgespeichert und vorgehalten (Bspw. Abrechnungen, Angebote, etc.)
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO finden Sie nachfolgende Ihre Rechte aufgelistet
- Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Weiter haben Sie das Recht zu erfahren,
- zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
- die Kategorien, von Daten, die verarbeitet werden;
- wer diese Daten erhält
- wie lange die Daten gespeichert werden;
- das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
- dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
- die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
- ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
- Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten.
- Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung der Daten.
- Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Sie haben laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht.
- Sie haben laut Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde.
Wenn Sie Bedenken haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in jeglicher Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Rheinland-Pfalz Datenschutzbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz:
Adresse: Hintere Bleiche 34; 55116 Mainz
Telefonnr.: 06131 / 8920-0
E-Mail-Adresse:
Website: https://www.datenschutz.rlp.de
